Alle Meldungen und Termine

Engineering-und IT-Tagung 2013

Zusammenarbeit: Gewerkschaftliche Antwort auf Erpressungsversuche

29.09.2013 | Zusammenarbeit hat viele Facetten – das zeigten die Beiträge und Diskussionen auf der 5. Engineering- und IT-Tagung der IG Metall vom 24. bis 26. September in Berlin. Dieses Jahr zu Gast bei Siemens, tauschten sich fast 300 Ingenieurinnen und Ingenieure, IT-Experten, Betriebsräte und IG Metall-Beschäftigte zu Aspekten von der Gestaltung der Arbeitsplätze und mobiler Arbeit über gesundheitsfördernde Arbeitsstrukturen bis hin zur internationalen Zusammenarbeit aus.

Gesellschaftspolitische Fachtagung in Hannover am 22. Oktober 2013

Die neue Bundesregierung auf dem Prüfstand: Wohin steuern Deutschland und Europa?

10.09.2013 | Nach der Bundestagswahl am 22. September will die IG Metall die neue Bundesregierung auf den Prüfstand stellen. Wir wollen die Koalitionsvereinbarung dahingehend überprüfen, ob die Themen der IG Metall berücksichtigt oder ignoriert werden. Wird es einen Politikwechsel geben, damit gute Arbeit, sichere Renten und ein soziales Europa verwirklicht werden können?

Seminar vom 15. bis 17. November in Bad Orb

Berufseinstieg für Akademiker/-innen: Von der Bewerbung bis zur Gehaltsverhandlung

02.09.2013 | Kurz vor Ende eines Studiums geht es nicht nur um den erfolgreichen Abschluss, sondern auch um die Organisation des nächsten Lebensabschnitts. Damit dieser Start ins Berufsleben gut gemeistert werden kann, ermöglichen wir eine Austauschplattform.

Aktuelle Ingenieurgehälter

14.08.2013 | Das WSI hat für diese Erhebung 14.601 Datensätze von Ingenieurinnen und Ingenieuren aus verschiedenen Branchen ausgewertet. Berechnungsgrundlage ist eine Arbeitszeit von 40 Stunden die Woche.

Startpakete für junge Ingenieurinnen und Ingenieure

01.08.2013 | Umfassende Informationen für Ingenieurinnen und Ingenieure in Niedersachsen zum Einstieg in das Berufsleben.

Vorwärtsdenken – Weiterbilden!

29.04.2013 | Seminare 2013 der IG Metall für Ingenieure/Ingenieurinnen, Technische Experten/Expertinnen, IT-Beschäftigte, Kaufmännische Angestellte und Studierende der Ingenieurberufe.

eine Forderung der IG Metall

Tarifverträge für dual Studierende

20.03.2013 | Die Kombination einer Berufsausbildung mit einem Studium wird immer beliebter. Um hochqualifizierte Fachkräfte für den eigenen Bedarf auszubilden, haben Unternehmen erkannt, dass das duale Studium große Vorteile bietet. Dazu müssen die Betriebe aber optimale Ausbildungsbedingungen schaffen, wollen sie im Wettbewerb um Fachkräfte bestehen.

Vorträge der IG Metall auf der Hannover Messe

"Was sind Sie wert? Berufseinstieg, Entgelt, Arbeitsvertrag"

18.03.2013 | Der Stand der IG Metatt befindet sich in Halle 6, Bereich Job & Career Market, Stand-Nummer J69. Die Vorträge finden in derselben Halle, auf der "Plattform" des Job & Career Market statt.

am 17.04.2013 in Hannover

i-connection-Netzwerktreffen

18.03.2013 | Digital vernetzt zu leben und zu arbeiten wird immer selbstverständlicher. Die Informations- und Kommunikationstechnologien beschleunigen auch den Trend, Arbeit neu und virtuell zu organisieren. In der digitalen Crowd können Aufgaben über den ganzen Globus bearbeitet werden.

Die "Denkfabrik Lenze" ist im Tarif

Bessere und fairere Arbeit für 150 Ingenieurinnen und Ingenieure

27.02.2013 | Als Lenze Drive Systems 2008 den Engineering-Bereich - die so genannte "Denkfabrik Lenze" - ausgegliedert hatte, entstand die Lenze Automation. Es wurden Beschäftigte aus anderen Firmen der Lenze-Gruppe in dem Engineering-Unternehmen zusammengeführt.

Tarifvertrag für Engineering-Bereich bei der Firma Lenze durchgesetzt

27.11.2012 | Hannover - Die IG Metall konnte für den Engineering-Bereich der Firma Lenze die Tarifbindung erstreiten. Davon profitieren rund 140 Ingenieurinnen und Ingenieure an den Lenze-Standorten in Groß Berkel in der Region Hameln sowie in Braunschweig.

IG Metall fordert Abschaffung der Studiengebühren und startet Unterschriftenaktion

Meine: „Ingenieurmangel und Studiengebühren passen nicht zusammen.“

11.11.2012 | Hannover – Die IG Metall fordert die Arbeitgeber auf, ihren Einfluss gegenüber der CDU-geführten Landesregierung in Niedersachsen geltend zu machen und sich für die Abschaffung der unsozialen Studiengebühren einzusetzen. „Die Arbeitgeber müssen endlich Farbe bekennen. Die Klagen über den Ingenieurmangel und die hohen Gebühren für ein Ingenieur-Studium in Niedersachsen passen nicht zusammen,“ so Hartmut Meine, IG Metall-Bezirksleiter für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Selbst in Bayern würde mittlerweile über die Abschaffung der Studiengebühren nachgedacht werden. Mit ihrer Haltung zusätzlich zu den Kosten eines Studiums Gebühren für ein Hochschulstudium zu erheben, habe sich Niedersachsen völlig isoliert. „Die Gebühren sind eine deutliche finanzielle Belastung für Studierende und ihre…

Aktualisierte Broschüren

Startpakete für junge Ingenieurinnen und Ingenieure

08.11.2012 | Umfassende Informationen für jungen Ingenieurinnen und Ingenieure in Niedersachsen sowie im Volkswagenkonzern werden in den Startpaketen aufbereitet.

Übergang zum Master

Der Großteil will den Masterabschluss

12.10.2012 | Eine aktuelle Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft in Dortmund hat ergeben: Der größere Teil der Studierenden will einen Masterabschluss machen. Die Motivation damit bessere Berufschancen zu haben ist aber nur bedingt richtig.

Entgeltgruppen in der Metall- und Elektroindustrie

IG Metall-Tarife für Ingenieure 2012 - 2013

25.09.2012 | Was verdienen Ingenieure in der Metall- und Elektroindustrie? Antwort geben unsere Faltblätter mit Beispielrechnungen für die unterschiedlichen Entgeltgruppen, die seit Mai 2012 gültig sind.

Engineering- und IT-Tagung, 26.-27.9. in Wolfsburg

Zukunft der Arbeit: Hingehen, hören, diskutieren

10.09.2012 | Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Was für Produkte wollen wir entwickeln? Was sind Voraussetzungen für Gute Arbeit in Engineering und IT? Wie lassen sie sich realisieren? Um diese Fragen geht es auf der vierten Engineering- und IT-Tagung von Hans Böckler Stiftung in Kooperation mit der IG Metall. Die Tagung findet vom 26. bis 27. September 2012 an der AutoUni in Wolfsburg statt. Zielgruppe der Tagung sind Beschäftigte und Betriebsratsmitglieder aus Engineering und IT sowie Studierende technisch-naturwissenschaftlicher Fächer.

Tarifergebnis in der Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und Volkswagen

Deutliche Entgeltsteigerung

20.07.2012 | 4,3 % mehr Entgelt, die grundsätzlich unbefristete Übernahme von Ausgebildeten, Fortschritte bei der Leiharbeit und eine Einstiegsqualifizierung für benachteiligte Jugendliche: Das ist das Ergebnis der Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Diese Ergebnisse haben direkte Auswirkungen auf die Entgelte und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten mit akademischer Ausbildung, wie zum Beispiel Ingenieure.

am 26. September im Haus der Region in Hannover

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen in der Arbeitswelt und die mittlere Führungsebe

17.07.2012 | Dass die Leistungsfähigkeit von Beschäftigten auch eine "Kopfsache" ist, wird noch zu häufig im betrieblichen Fokus vernachlässigt. Und doch ist der Erhalt psychischer Leistungsfähigkeit ein zentrales Thema, wenn Unternehmen und Organisationen in Zeiten demografischen Wandels Mitarbeiter/innen gewinnen und halten möchten.