Alle Meldungen und Termine

ITK Entgeltanalyse 2012: Gehälter steigen dank Tarifverträgen

05.03.2012 | Frankfurt/Main - "Die IT- und Telekommunikationsbranche wächst, aber die Beschäftigten profitieren nur zum Teil davon", sagte Christiane Benner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, am Montag in Frankfurt. Die IG Metall veröffentlicht anlässlich der CeBIT jährlich eine fundierte Entgeltanalyse für die IT-Branche. Besonders auffällig bei den diesjährigen Ergebnissen ist die Rolle von Tarifverträgen.

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Wir brauchen Schutz vor Stress

26.01.2012 | Die IG Metall ist ein wesentlicher Treiber beim Thema Arbeitsstress. Sie fordert mit ihrer Anti-Stress-Initiative, dass es endlich eine verbindliche Verordnung gibt, an die sich die Unternehmen halten müssen. Denn die Erfahrung zeigt: Die bisherige "freiwillige Rahmenvereinbarung" bringt so gut wie nichts.

Tarifergebnis für 3.500 IAV-Beschäftigte erzielt

• 4,1 Prozent mehr Geld und Einmalzahlung von 150 Euro • Unbefristete Übernahme der Ausgebildeten

19.01.2012 | Berlin – Die IG Metall hat in der zweiten Tarifverhandlung für die 3.500 Beschäftigten der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) in Gifhorn, Berlin, Chemnitz und München ein Ergebnis erzielt: Die Beschäftigten erhalten ab Januar 2012 4,1 Prozent mehr Geld und für Dezember 2011 eine Einmalzahlung von 150 Euro. Auszubildende erhalten eine Einmalzahlung in Höhe von 75 Euro. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 16 Monate und endet am 31. März 2013.

Wieder Freikarten für IG Metall-Mitglieder zur CeBIT und Hannover Messe 2012

09.01.2012 | Es gibt sie wieder, die kostenlosen Eintrittskarten für Mitglieder zur CeBIT und Hannover Messe 2012. Die Freikarte ist jetzt erhältlich auf Nachfrage bei den zuständigen Verwaltungsstellen.

Exkursion zur Salzgitter Flachstahl GmbH am 29.11.2011

"Vom Erz zum Blech"

17.11.2011 | Am 29.11.2011 veranstaltet das Hochschulinformationsbüro der IG Metall eine Exkursion zur Salzgitter Flachstahl GmbH, dem modernsten, vollintegrierten Hüttenwerk Europas. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Produktion von Industrieblechen.

Vorwärtsdenken - Weiterbilden! Das Seminarprogramm 2012

14.11.2011 | Umstrukturierungen, Outsourcing, Offshoring, Sparprogramme, Personalabbau, überlange Arbeitszeiten, fehlende Weiterbildungsmöglichkeiten, Controlling statt Forschung und Zielvereinbarungen sind einige der Themen von Angestellten. Die IG Metall bietet Betriebsräten dazu umfassende Bildungsmöglichkeiten und geht auf spezielle Themen und Bedürfnisse ein.

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Zukunftsfragen - kontrovers: "Von der Ware zum öffentlichen Gut - Hochschule der Zukunft"

04.11.2011 | Die Einführung neuer Steuerungsmodelle haben das traditionelle Selbstverständnis und die bislang gültige Aufgabenstellung der Hochschulen in Frage gestellt. Vortrag und Diskussion mit Prof Dr. Gesine Schwan und Prof. Dr. Jürgen Hesselbach am Montag, den 5. Dezember 2011, 18:30 Uhr an der Technischen Universität Braunschweig.

Seminar vom 23. bis 25. November in Lohr

Betriebsratsarbeit in der Informations- und Telekommunikationsbranche

26.10.2011 | Dieses Seminar stellt die derzeitige Situation in der ITK-Branche sowie die Aktivitäten der IG Metall im Engineering-Bereich dar.

i-connection Netzwerktreffen an der TU Braunschweig

Web 2.0: Neues Medium + Kooperation = Social Media

09.09.2011 | Am 08.09.2011 trafen sich Betriebsräte und Interessierte im Braunschweiger Institut für Wirtschaftsinformatik, um sich mit den Chancen und Risiken des Sozialen Netzes für Beschäftigte zu befassen und zu diskutieren, wie vor allem dem zunehmendem Trend entgrenzter Arbeitszeiten durch neuartige Arbeitsstrukturen entgegengewirkt werden kann.

i-connection-Netzwerktreffen, 8. September 2011, TU Braunschweig

"Social media - ungeahnte Chancen oder entgrenzte Arbeitswelt?"

10.08.2011 | Das diesjährige i-connection-Netzwerktreffen "Social media - ungeahnte Chancen oder entgrenzte Arbeitswelt?" soll einen Einblick in eine durch neue Medien und soziale Netzwerke veränderte Unternehmenskultur bieten.

Engineering- und IT-Tagung, 20.-21.09.2011 in Essen

"Global Engineering - Solidarität statt Konkurrenz"

01.08.2011 | Die globalen Arbeitsbeziehungen in Forschung und Entwicklung waren noch nie so verdichtet wie heute. Vorreiter und technologischer Wegbereiter dieser Globalisierung war die Informations- und Telekommunikations-Industrie. Erst Telefon, Computer, Internet und Co. machten die Globalisierung von Wissensarbeit möglich.

FoeBuD e.V. dankt allen Unterstützerinnen und Unterstützer

Datenkrake ELENA erledigt

20.07.2011 | Das ELENA-Verfahren - der elektronische Entgeltnachweis - soll laut einer gemeinsamen Pressemitteilung des Wirtschafts- und des Arbeitsministeriums eingestellt werden.

KAMPAGNE "ARBEIT: SICHER UND FAIR!"

IG Metall kämpft für die Lebens- und Arbeitsperspektiven junger Beschäftigter

28.06.2011 | "Der Einstieg ins Berufsleben beginnt für viele mit Unsicherheit. Für vier von zehn Beschäftigten unter 25 Jahren verläuft er über Praktika, Leiharbeit oder Teilzeitjobs", kritisierte Detlef Wetzel, Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Eine Politik, die die junge Generation vernachlässigt, gefährdet die Zukunftsfähigkeit der gesamten Gesellschaft.

Böckler Impuls 10/2011

Mitbestimmung: 81 Prozent Beteiligung bei Betriebsratswahlen

09.06.2011 | Arbeitnehmer legen großen Wert auf ihre Interessenvertretung gegenüber dem Management: Bei der Betriebsratswahl 2010 ist die Wahlbeteiligung erneut leicht gestiegen.

Daten auf Vorrat? Sag auch Du Nein!

06.05.2011 | Die Bundesregierung plant erneut die Vorratsspeicherung von Telefon-, Email- und Internetdaten. Von allen Menschen sollen die Daten anlass- und verdachtsunabhängig gespeichert werden. Damit würden wir Bürger/innen unter Generalverdacht gestellt und massiv in unsere Persönlichkeitsrechte eingegriffen! Unterzeichne auch Du den gemeinsamen Appell von Campact und dem AK Vorratsdatenspeicherung an Innenminister Friedrich und Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger!

Entgelt in der ITK-Branche 2011

Besser dran mit Tarif

01.03.2011 | Pünklich zur CeBIT präsentiert die IG Metall ihre neueste Auswertung "Entgelt in der ITK-Branche 2011". Der ITK-Sektor hat seinen Krisenkater überwunden, die Unternehmen sind wieder optimistisch. 2010 war das Jahr des Aufschwungs. Aber die Beschäftigten bekamen davon wenig zu spüren. Die Gehälter stiegen nur sehr moderat. Aber wieder zeigt sich: Mit Tarif ist man besser dran.

Bezirkliche Tagung: "Mitgliedergewinnung im Ingenieursbereich"

28.02.2011 | In mehreren Betrieben unseres Bezirkes haben sich Kolleginnen und Kollegen aktiv mit Ansprachemöglichkeiten von Ingenieurinnen und Ingenieuren auseinandergesetzt, haben konkrete Konzepte erarbeitet und umgesetzt. Auf dieser Tagung ging es um den Austausch über diese betrieblichen Praxisbeispiele.

Die IG Metall – Ihr Partner für Bildung und Beratung

Vorwärtsdenken – Weiterbilden!

22.02.2011 | Aus dem umfangreichem Bildungsprogramm der IG Metall ein Auszug der Seminare speziell für IT-ler, Ingenieure/innen und alle, die es auch interessiert. Das gesamte Bildungsprogramm könnt ihr in euren Verwaltungsstellen bzw. euren Betriebsräten nachfragen.

Social Media

Facebook & Co: "Hilfe, mein Chef gruschelt"

03.02.2011 | Soziale Netzwerke haben etwas Heimeliges: Man trifft Freunde und beklagt sich auch mal über den eigenen Chef. Doch Vorsicht, vielleicht ist er auch vernetzt. Ein Artikel in der aktuellen metallzeitung gibt Tipps zum Umgang mit dem Web 2.0.

CeBIT und HannoverMesse 2011

Freier Eintritt für IG Metall-Mitglieder!

20.12.2010 | Die CeBit findet vom 1. bis 5. März, die HannoverMesse vom 4. bis 8. April statt. Karten für diesen beiden Messen gibt es ab Januar bei der IG Metall vor Ort. Die IG Metall ist jeweils mit einem Stand vertreten.