Alle Meldungen und Termine

Warnstreiks für Tarifverhandlungen

EDS/HP: Am 4. März auf nach Hannover!

02.03.2009 | Auch die Beteiligung am zweiten Warnstreiks war beeindruckend, doch die Geschäftsleitung verweigert weiterhin Verhandlungen. Für die Beschäftigten kann das nur eines heißen: Wir werden den Druck weiter erhöhen. Die einzig mögliche und richtige Antwort sind weitere Warnstreiks. Die nächste Aktion soll am 4. März in Hannover auf der CeBIT stattfinden.

Headlines: taz Nord, Bremen Aktuell

Ausstand der Informatiker

11.02.2009 | Bei Kraft Foods und Arcelor-Mittal streikten gestern die IT-Abteilungen. Sie gehören zum Unternehmen EDS, das Entlassungen im großen Stil angekündigt hat. Für den EDS-Betriebsrat war es der erste Streik...

Erster Warnstreik bei EDS

10.02.2009 | 10.02.2009 - IG Metall und ver.di haben für heute die Beschäftigten der EDS zu Warnstreiks aufgerufen. Der Grund: Die Geschäftsführung ist nicht bereit, über Tarifverträge zur Beschäftigungs- und Standortsicherung und zur Sicherung der Arbeits- und Entgeltbedingungen zu verhandeln.

Europäischer Aktionstag gegen Arbeitsplatzabbau bei HP/EDS

30.01.2009 | Bei EDS in Rüsselheim fand zum europäischen Aktionstag bei HP/EDS am 29. Januar 2009 eine Betriebsversammlung mit ca. 900 Teilnehmern statt - das waren etwa 90% der anwesenden Beschäftigten. Der Aktionstag in Rüsselsheim war ein voller Erfolg für die Belegschaft.

19.2.2009 in Göttingen

Praxistagung "Studierende im Betrieb"

26.01.2009 | Der IG Metall-Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt veranstaltet am 19.2.2009 am Sartorius College in Göttingen eine Tagung zum Thema „Studierende im Betrieb“. Die Beschäftigtenstruktur in den Betrieben befindet sich im stetigen Wandel. Immer weiter steigt der Anteil von Studierten an der Gesamtzahl der Beschäftigten. Doch schon während ihrer hochschulischen Ausbildung sind Studierende als Praktikanten oder Werkstudentinnen im Betrieb anzutreffen.

Zweite Stufe des Tarifabschlusses vom Dezember 2007 greift

IAV GmbH: Beschäftigte erhalten ab Januar 3% mehr

23.01.2009 | Die über 3000 Beschäftigten der IAV-Standorte können sich freuen: Ab 1. Januar 2009 gibt´s 3 Prozent mehr Geld. Die Gehaltserhöhung ist die zweite Stufe aus dem Tarifergebnis vom 14. Dezember 2007.

Freier Messeeintritt für Mitglieder

Die IG Metall auf der CeBIT und Hannover Messe 2009

06.01.2009 | Auch im Jahr 2009 können IG Metall-Mitglieder wieder kostenlos die CeBIT und Hannover Messe besuchen. Auf beiden Messen wird die IG Metall außerdem mit einem eigenen Stand und vielen Vorträgen vertreten sein.

Artikel von Ralf Kronig und Johannes Reich auf LabourNet.de

Zwischen Entgrenzung und Individualisierung - Über die Interessenvertretung in IT-Unternehmen

05.01.2009 | SAP wurde 1972 von fünf ehemaligen IBM-Mitarbeitern gegründet. Weltweit gehören dem Unternehmen heute über 50000 MitarbeiterInnen an. Anfang 2006 beantragten Eberhard Schick, Johannes Reich und Ralf Kronig beim Arbeitsgericht Mannheim die Einsetzung eines Wahlvorstandes. SAP war das letzte DAX-Unternehmen ohne Betriebsrat.

Thesen zur Situation von Forschung & Entwicklung

"Mehr Freiraum für Innovationen"

15.12.2008 | Der Arbeitskreis Forschung und Entwicklung beim IG Metall-Vorstand hat 10 Thesen zur Situation der Arbeitnehmer/innen in Deutschlands F&E vorgestellt.

ANKOM - Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge

08.12.2008 | Das Projekt "ANKOM-IT" wurde nach 3 Jahren Laufzeit mit einer Abschlußveranstaltung in Braunschweig beendet. ANKOM steht für ANrechnung von KOMpetenzen. Es geht dabei um die Anrechnung von im IT-Berufsleben erworbenen Kompetenzen wenn ein/eine IT-Beschäftigte/r nach einigen Jahren Berufstätigkeit ein Studium absolvieren möchte.

Netzwerktreffen am 2. Dezember 2008

i-connection beschäftigte sich mit Älterwerden und Gesundheit in der IT-Branche

02.12.2008 | Heute trafen sich Kollegen/innen aus 11 niedersächsischen Betrieben und diskutierten über die Arbeitsbedingungen in IT-Betrieben und IT-Bereichen. Schwerpunkt waren die älteren Arbeitnehmer/innen. Laut Untersuchungen des Projektes DIWA-IT, an dem u.a. das IAQ in Duisburg arbeitet, werden ab 2010 bereits mehr als 50% der Beschäftigten im IT über 40 Jahre sein.

Kick-off Workshop der Initiative IT 50plus am 4. Dezember

"Initiative IT 50plus - Strategien für Personalentwicklung in der IT-Wirtschaft"

20.11.2008 | Am 4. Dezember 2008 findet in Frankfurt am Main ein Workshop der "Initiative IT 50plus" zum Thema Personalentwicklung statt. Die ITK-Branche steht in dem Ruf, vor allem durch jüngere Fachkräfte geprägt zu sein und ihr Selbstverständnis daraus abzuleiten. Wie keine andere Branche ist sie durch ein extrem hohes Innovationstempo geprägt, was eine permanente Weiterbildung der Fachkräfte notwendig macht.

Impulse für den 3. Nationalen IT-Gipfel

Erika Mann stellt zukunftsweisende Impulse anlässlich des 3. Nationalen IT-Gipfels 2008 in Darmstadt vor

19.11.2008 | Erika Mann, niedersächsische SPD-Europaabgeordnete, vermisst auf dem am 20. November in Darmstadt stattfindenden IT-Gipfel eine vorausschauende IT-Politik.

Jährliche IG Metall-Erhebung

Einstiegsgehälter für Absolventen 2009

17.11.2008 | Ingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker mit Universitätsabschluss haben in diesem Jahr die höchsten Einstiegsgehälter verglichen mit anderen Berufsanfängern erzielt. Das geht aus der jüngsten Analyse der IG Metall über die Einkommen von Studienabsolventen aus 52 überwiegend tarifgebundenen Automobil-, Maschinenbau-, Elektro-, IT-, Stahl- und Telekommunikationsunternehmen hervor.

Headlines: Heise Online

IG Metall empört über Austritt von Infineon aus Arbeitgeberverband

14.11.2008 | Nach dem Austritt von Infineon aus dem Arbeitgeberverband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie (VBM) hat die IG Metall Beratungen über einen Arbeitskampf bei Infineon angekündigt.

Branchenmagazin der IG Metall für die IT-Industrie

IT-Magazin: Für mehr Gerechtigkeit in der Tarifrunde 2008

03.11.2008 | Die November-Ausgabe des IT-Magazins ist erschienen. Weitere Themen: Haifischbecken "One IBM", ITK bietet mehr Ausbildungsplätze, ITK-Sektor soll Umweltriese werden u.a. Zum Downloadbereich:

WSI-Tarifarchiv weitet Service-Angebot aus

Jetzt 250 Berufe bei www.LohnSpiegel.de

31.10.2008 | Wie viel verdient ein Maschinenschlosser? Wie hoch ist das Gehalt einer Bank-kauffrau? Was bekommt ein Chemieingenieur? Wie viel verdient ein Bauleiter? Was erhält eine Physiotherapeutin? Wie ist das Gehalt eines Webdesigners? Was verdient ein Werbekaufmann? Wie viel Lohn bekommt eine Küchenhilfe? Antworten darauf gibt die Internetseite www.lohnspiegel.de mit Informationen zu tatsächlich gezahlten Löhnen und Gehältern.

Beschäftigte von EDS protestieren gegen Entlassungen

22.10.2008 | Etwa 1000 Beschäftigte von EDS und HP haben am Dienstag, den 21.10.2008, in Rüsselsheim an einem Aktionstag gegen Arbeitsplatzabbau teilgenommen. Diese Aktion fand in der Presse beachtliche Erwähnung.

IG Metall @ SAP

"Krisenstimmung in Walldorf"

16.10.2008 | Will sich SAP aus der Krise sparen, ohne darauf zu achten, welche Kosten durch Demotivation entstehen können?

INFORMATIONEN DER IG METALL FÜR STUDIUM UND BERUF

Die Schnittstelle Nr. 5 ist noch erhältlich!

29.09.2008 | Die fünfte Ausgabe der IG Metall-Zeitung "Die Schnittstelle" mit Informationen der IG Metall für Studium und Beruf ist noch erhältlich. Die aktuelle Ausgabe enthält eine Reihe interessanter Artikel und Interviews rund um die Themen IT- und Ingenieur-Arbeitsmarkt.