Was ist i-connection?

Miteinander reden, zusammen lernen und neue Perspektiven entwickeln 
- das ist i-connection.

Im Netzwerk i-connection treffen sich Beschäftigte, Vertrauensleute und Betriebsräte aus IT- und Engineering-Betrieben und Bereichen sowie alle, die sich über die Arbeit darin informieren möchten. Die Mitglieder des Netzwerkes sind Profis in ihrem Job und wollen es auch bleiben - fachlich, gesund und mit gesichertem Einkommen.

Weiterlesen

Members Area

Im internen Bereich finden Netzwerkmitglieder Kontaktinformationen und Zugang zu Materialien und Dokumenten.

Kontakt

Ansprechpartner für das Projekt i‑connection ist:


Johannes Katzan
IG Metall Bezirksleitung
Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Postkamp 12, 30159 Hannover

Tel. 0511 / 16406-48

Johannes.Katzandon't want spam(at)igmetall.de

News - aktuelle i-Themen

Studierende sind keine Menschen zweiter Klasse!

Wo bleibt die Erhöhung des BAföG-Satzes?

01.09.2023 | Es entsteht der Eindruck, dass für die Berliner Ampel-Regierung die Interessen studierender Menschen in Deutschland hintenanstehen.

Termin: 25.09.2023, 9:00 - 16:00 Uhr | Netzwerktreffen i-connection

Alles anders, alles neu durch raffinierte Algorithmen? Gute Arbeitsbedingungen im Office-, Engineering- und IT-Bereich unter dem Vorzeichen von „KI“

Das nächste i-connection-Netzwerktreffen findet am 25. September 2023 in Wolfsburg statt. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Netzwerk zu Gast bei CARIAD in Wolfsburg sein können.

Aktuelle ITK-Entgeltanalyse

Mit Tarif 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

04.05.2023 | ITK-Beschäftigte mit Tarif verdienen im Schnitt knapp 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

Gewerkschaft diskutiert die Zukunft der deutschen Industrie

Klimaschutz und sichere Arbeitsplätze sind zwei Seiten derselben Medaille

25.04.2023 | Die Corona-Pandemie, fragile Lieferketten und die Energiekrise stellen das bisherige Konzept der Hyperglobalisierung in Frage. Besonders für die Europäische Union und den Wirtschaftsstandort Deutschland ergeben sich zahlreiche Herausforderungen im Hinblick auf die Wertschöpfungsketten und zukünftige Arbeitsplätze.

CARIDIANS erkämpfen starken Tarifabschluss

08.02.2023 | Die Warnstreiks haben Wirkung gezeigt: Nach zähen Verhandlungen erzielte die IG Metall einen lukrativen Tarifabschluss für die rund 6400 Beschäftigten der VW-Softwaretochter CARIAD.

Dual Studierende

Impulskonferenz 2023 - Anmeldungen sind jetzt möglich

26.01.2023 | Wir freuen uns, Euch nach drei Jahren Pause zur diesjährigen Impulskonferenz für Dual Studierende nach Berlin einzuladen.

Internationale Sommeruniversitäten für Frauen in den Technikwissenschaften

05.01.2023 | Das Angebot der beiden Sommeruniversitäten richtet sich an Studentinnen aller Hochschularten und Fächer sowie an Weiterbildung interessierte Frauen.

Students meet engineers 2022

Vernetzung zwischen Hochschule und betrieblicher Zukunft

14.11.2022 | Nun zum sechsten Mal trafen sich Studierende, Ingenieure und technische Expert*innen zum Austausch und zur Vernetzung in Hannover und Springe.

students meet engineers

Wir für acht Prozent!

14.11.2022 | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung "students meet engineers" stellen sich hinter die Forderungen in den aktuellen Tarifrunden in der Metall- und Elektroindustrie und bei Volkswagen.