Alle Meldungen und Termine

am 24. und 25. Juni 2019 in Frankfurt a. M.

"Zusammenarbeit statt Konkurrenz – Die Rolle von Entwicklungsdienstleistern in den Wertschöpfungsnetzwerken der Industrie"

10.04.2019 | Der EDL-Arbeitskreis beim Vorstand der IG Metall führt eine Konferenz durch unter dem Titel "Zusammenarbeit statt Konkurrenz". Neben EDL-Betrieben sind auch Betriebsräte aus F&E Abteilungen von OEM und Zulieferern sehr willkommen.

Die IG Metall auf der Hannover Messe 2019:

Industrielle Entwicklungen, freier Eintritt und viele Informationen

01.04.2019 | Die Hannover Messe ist die weltweit wichtigste Industriemesse. In diesem Jahr fand sie vom 1. bis 5. April statt.

HEITER BIS CLOUDY. #DIGITALISIERUNG #INARBEIT

43 Delegierte aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt bei der 21. Bundesangestelltenkonferenz in Mannheim

28.03.2019 | Am 28. und 29. März 2019 findet in Mannheim die 21. Bundesangestelltenkonferenz der IG Metall statt.

vom 7.-12. April und 12.-17. Mai in Lohr

Seminare für Betriebsräte: "Agiles arbeiten im Scrum Team"

31.01.2019 | Agilität ist einer der Schlüsselbegriffe, wenn es um Innovation und Gestaltung in Unternehmen geht. Dieses neue Leitbild ergänzt die klassischen Projekt- Produktions- und Arbeits- modelle der großen Industrien zunehmend. Dabei werden im Unternehmen neue Rollen definiert und die Beschäftigten stehen vor enormen Herausforderungen. Eine Entwicklung, die nicht mehr aufzuhalten ist. Scrum ist dabei, dass neue Leitmodell für Projektarbeit zu werden.

IG Metall-Fachtagung zum Büro der Zukunft

IG Metall tagt im Künstlerhaus Hannover zur Arbeit im Büro der Zukunft

05.12.2018 | Hannover – Rund 50 Expertinnen und Experten aus niedersächsischen Unternehmen berieten am Mittwoch im Künstlerhaus Hannover über die Büroarbeit der Zukunft. Eingeladen hatte die IG Metall zur Fachtagung des gewerkschaftlichen Netzwerks i-connection unter dem Motto "Alles anders? Alles neu? Digitalisierung im Engineering und Office-Bereich".

i-connection Netzwerktreffen am 5. Dezember 2018 in Hannover

Netzwerktreffen: "Alles anders? Alles neu? - Digitalisierung im Engineering und Office-Bereich"

29.10.2018 | Zum Jahresabschluss will das i-connection-Netzwerk sich gemeinsam anschauen, wie weit die "Digitalisierung" in den Engineering- und Bürobereichen tatsächlich vorangeschritten ist und welche konkreten Veränderungen dies für die Arbeitsbelastung, Arbeitsformen und Qualifizierungsanforderungen beinhaltet.

Engineering

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2018-2019

19.10.2018 | Das WSI hat für diese Erhebung 6.882 Datensätze von Ingenieurinnen und Ingenieuren aus verschiedenen Branchen ausgewertet. Berechnungsgrundlage ist eine Arbeitszeit von 40 Stunden die Woche.

Zukunftsperspektive Mobilität

„Students meet engineers“ : Möglichkeit zur Vernetzung wurde zahlreich genutzt

17.10.2018 | Nach dem gelungenen Auftakt der Veranstaltungsreihe "students meet engineers" vorheriges Jahr in Magdeburg, trafen sich Studierende, IngenieurInnen und betriebliche ExpertInnen aus den Bezirken Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und Mitte, um die Mobilität der Zukunft zu diskutieren.

Kooperationsstellen-Tagung am 13. November

"Gute digitale Team- und Projektarbeit"

05.09.2018 | Das Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen richtet jährlich eine Tagung aus. Dieses Jahr laden wir dich am 13. November 2018 (10:00 - 17:00 Uhr) an die Universität Göttingen ein, Thema: "Gute digitale Team- und Projektarbeit".

Vernetzungstagung "Students meet engineers" am 12./13. Oktober 2018

Zukunft der Mobilität im Fokus

25.07.2018 | Nach dem gelungenen Auftakt der Veranstaltungsreihe "Students meet engineers" im letzten Jahr wollen wir das Konzept, Arbeits- und Lernfelder Hochschule und betriebliche Praxis erfahrbar zu machen, fortsetzen. Dieses Jahr steht das Thema "Zukunft Mobilität" im Vordergrund der Tagung.

IAV-Beschäftigte legen Arbeit nieder

Hohe Beteiligung an Warnstreik bei IAV - Bundesweit legen rund 3.600 Beschäftigte vorübergehend die Arbeit nieder

30.05.2018 | Hannover/Gifhorn – Am Warnstreik beim Entwicklungsdienstleister Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) haben sich bundesweit rund 3.600 Beschäftigte beteiligt. In Gifhorn waren 2.500 Beschäftigte dabei, in Berlin 600, in Chemnitz 300 und in München 180.

IAV-Beschäftigte verleihen ihren Forderungen Nachdruck

Erstmaliger Warnstreik in der Unternehmensgeschichte

29.05.2018 | Hannover/Gifhorn – Die IG Metall ruft beim Entwicklungsdienstleister Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) für den morgigen Mittwoch, den 30. Mai, ab 9.00 Uhr zum Warnstreik auf. Dies ist der erstmalige Warnstreik in der Geschichte des Unternehmens, der Aufruf richtet sich an alle bundesdeutschen IAV-Standorte.

Exklusiv für IG Metall-Mitglieder

Neue CEBIT - frischer, intensiver und zum halben Preis

18.05.2018 | Am 11. Juni 2018 startet in Hannover die CEBIT 2018 - mit neuen Themen, neuen Formaten, frischer und intensiver. IG Metall-Mitglieder können das CEBIT-Dauerticket zum halben Preis erwerben (50 statt 100 Euro). Ab dem 28. Mai verdoppelt sich der Preis.

IAV-Kundgebung

Kundgebung vor dritter Verhandlungsrunde: IAV-Beschäftigte bekräftigen ihre Forderungen

18.05.2018 | Hannover/Gifhorn – Vor der dritten Tarifverhandlung zwischen der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) und der IG Metall haben heute in Gifhorn mehr als 900 Beschäftigte während der bislang größten Kundgebung dieser Tarifrunde lautstark auf ihre Forderungen aufmerksam gemacht.

23. bis 27. April 2018

Die IG Metall auf der Hannover Messe

25.04.2018 | Mehr als 5000 internationale Aussteller, über 200 000 Fachbesucher, mehr als 1400 Vorträge, Diskussionsrunden, Expertenpanels: Die Hannover Messe ist die weltweit wichtigste Industriemesse. In diesem Jahr findet sie vom 23. bis 27. April in Hannover statt. Und sie hält für IG Metall-Mitglieder viel Spannendes bereit.

Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV)

Tarifverhandlungen bei IAV ergebnislos beendet

13.04.2018 | Nach 5,5 Stunden wurden heute die Tarifverhandlungen zwischen den Tarifkommissionen der IG Metall und des Unternehmens ergebnislos beendet. Details dazu werden am Dienstag in einem Tarifflugblatt dargestellt.

Kundgebung in Berlin

IAV-Beschäftigte fordern Tariferhöhung

13.04.2018 | Berlin – Im Rahmen einer Kundgebung haben heute mehr als 600 Beschäftigte der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) vor der Firmenzentrale in der Carnotstraße ihrem Ärger über die Geschäftsführung Luft gemacht. Auch Metaller aus Sindelfingen, München, Chemnitz, Gifhorn, Stuttgart und Berlin waren vor Ort.

TARIFVERHANDLUNG UND KUNDGEBUNG AM 13. APRIL IN BERLIN

IAV: Es wird Zeit für einen Abschluss!

05.04.2018 | Setzt Euch zusammen und kommt endlich zu einem Ergebnis", fordert die IAV-Belegschaft. Und: "Toll, dass Ihr so standhaft bleibt. Eine Spaltung der Belegschaft ist Gift für alle bei IAV."

IG Metall Fachtagung am 26. April 2018 auf dem Messegelände, Robotation Academy Pavillon 36

Industrie 4.0 - Chance oder Gefahr für innovative Arbeitsgestaltung?

14.03.2018 | Tiefgreifend, epochal, weitreichend, revolutionär- wer auf der Suche nach Superlativen ist, findet sie problemlos im Umfeld der Debatte über Industrie 4.0 und die Digitalisierung von Arbeit. Pflegeroboter, Künstliche Intelligenz, Datenbrillen und fahrerlose Autos prägen ein Zukunftsszenario voll neuester und revolutionärer Technik. Wer sich nicht anpasst, so Politik und interessierte Wirtschaftskreise verpasst den Anschluss an die Zukunft und den künftigen Wohlstand.

Ombudsstelle für Crowdworking-Plattformen vereinbart

08.11.2017 | Die IG Metall arbeitet seit Jahren daran, die Arbeitsbedingungen von Crowdworkern zu verbessern. Sie befindet sich in einem intensiven Dialog mit Crowdworkern und Plattform-Betreibern. Sie sich an der Fortschreibung der freiwilligen Selbstverpflichtung, dem sogenannten "Code of Conduct", beteiligt, die im Februar dieses Jahres veröffentlicht wurde.