i-connection Netzwerktreffen

"New Work: ungedeckter Scheck für gute Arbeit oder Chance auf Flexibilität mit Souveränität?" - mit Praxisbeispielen und gemeinsamen Arbeitsphasen im Netzwerk

Anmeldung ab sofort möglich.

Bild: Fotolia31932060

Die Anmeldung ab sofort möglich:

Zum Online-Anmelde-Formular

(Detailprogramm und Einladung nach §37.6 BetrVG siehe unten und unter Dateien…)

Für unsere Keynote zum Thema “New Work: ungedeckter Scheck für gute Arbeit oder Chance auf Flexibilität mit Souveränität?” konnten wir Dr. Nari Kahle gewinnen. Sie ist Director Corporate Strategy at FIEGE (Hintergrund: https://narikahle.com). Ebenso hat uns der Betriebsrat von Enercity (Hannover) bereits zugesagt, Theorie und Praxis von New Work in ihrem Unternehmen vorzustellen (Hintergrund: https://www.enercity.de/geschaeftsbericht/2020/innovation/).

Der Nachmittag steht unter dem Vorzeichen Eurer betrieblichen Erfahrungen und einer Priorisierung der Themen, bei denen wir uns gegenseitig unterstützen können. Hierzu haben wir Kurzimpulse aus verschiedenen Unternehmen vorbereitet.

Online-Nachschlag: zur kollegialen Beratung bei betrieblichen Projekten zu “New Work”, bieten wir im Oktober eine i-connection Online-Session zur Weiterführung des Netzwerktreffens an.

Programmablauf

  • bis 09:30 Uhr Ankommen, Netzwerken, Kennenlernen: Mit Kaffeespezialitäten und Snacks  
  • 09:30 Uhr Begrüßung und Orientierung: Johannes Katzan & Britta Dobben, IG Metall Bezirksleitung NDS+LSA  
  • 10:00 Uhr New Work: Ungedeckter Scheck oder Chance auf Flexibilität mit Souveränität: Dr. Nari Kahle, Director Corporate Strategy @ FIEGE  
  • 10:30 Uhr Input „Der BR als Impulsgeber im Kulturwandel“: Betriebsrat enerCity  
  • 11:00 Uhr Kaffeepause  
  • 11:20 Uhr gemeinsame FishBowl-Diskussion
  • 12:15 Uhr Mittagessen
  • 13:15 Uhr New Work als Herausforderung in der betrieblichen Arbeit – Betriebliche Praxisbeispiele aus den Branchen der IG Metall
  • 14:00 Uhr Unsere Herausforderung: Brainstorming über unsere betrieblichen Themen
  • 14:30 Uhr Pause 
  • 14:50 Uhr Mitbestimmung und New Work – als Betriebsrat Prozesse gut begleiten: Matthias Holm, Institut für Gesundheitsförderung und Personalentwicklung (https://igp-hannover.de/matthias-holm
  • 15:45 Uhr Abschluss und Ausblick  
  • 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung