Was ist i-connection?

Miteinander reden, zusammen lernen und neue Perspektiven entwickeln 
- das ist i-connection.

Im Netzwerk i-connection treffen sich Beschäftigte, Vertrauensleute und Betriebsräte aus IT- und Engineering-Betrieben und Bereichen sowie alle, die sich über die Arbeit darin informieren möchten. Die Mitglieder des Netzwerkes sind Profis in ihrem Job und wollen es auch bleiben - fachlich, gesund und mit gesichertem Einkommen.

Weiterlesen

Members Area

Im internen Bereich finden Netzwerkmitglieder Kontaktinformationen und Zugang zu Materialien und Dokumenten.

Kontakt

Ansprechpartner für das Projekt i‑connection ist:


Johannes Katzan
IG Metall Bezirksleitung
Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Postkamp 12, 30159 Hannover

Tel. 0511 / 16406-48

Johannes.Katzandon't want spam(at)igmetall.de

News - aktuelle i-Themen

Termin: 06.06.2023, 9:30 - 15:30 Uhr | Mitbestimmungsakteure

Seminar: Studierende im Betrieb

am 6. Juni laden wir alle interessierten Kolleg*innen zu unserem Seminar "Studierende im Betrieb" ein.

Termin: 17.04.2023 - 21.04.2023 | Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2023

IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

Vom 17. bis 21. April 2023 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

CARIDIANS erkämpfen starken Tarifabschluss

08.02.2023 | Die Warnstreiks haben Wirkung gezeigt: Nach zähen Verhandlungen erzielte die IG Metall einen lukrativen Tarifabschluss für die rund 6400 Beschäftigten der VW-Softwaretochter CARIAD.

Dual Studierende

Impulskonferenz 2023 - Anmeldungen sind jetzt möglich

26.01.2023 | Wir freuen uns, Euch nach drei Jahren Pause zur diesjährigen Impulskonferenz für Dual Studierende nach Berlin einzuladen.

Internationale Sommeruniversitäten für Frauen in den Technikwissenschaften

05.01.2023 | Das Angebot der beiden Sommeruniversitäten richtet sich an Studentinnen aller Hochschularten und Fächer sowie an Weiterbildung interessierte Frauen.

Students meet engineers 2022

Vernetzung zwischen Hochschule und betrieblicher Zukunft

14.11.2022 | Nun zum sechsten Mal trafen sich Studierende, Ingenieure und technische Expert*innen zum Austausch und zur Vernetzung in Hannover und Springe.

students meet engineers

Wir für acht Prozent!

14.11.2022 | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung "students meet engineers" stellen sich hinter die Forderungen in den aktuellen Tarifrunden in der Metall- und Elektroindustrie und bei Volkswagen.

Weltmarktspitze der Halbleiterindustrie siedelt sich in Magdeburg an – Investitionen in Hochschulstandort und Infrastruktur notwendig!

22.03.2022 | Die Ansiedlung Intels in Magdeburg stellt nicht nur historisch die größte Investition im Bundesland dar, sondern birgt nach Ansicht der IG Metall in Sachsen-Anhalt das Potenzial, dass in der Region das Palo Alto Ostdeutschlands entstehen könne. Mit offenen Armen heiße man den Chiphersteller willkommen und werde frühzeitig in einen intensiven Austausch mit dem Unternehmen treten. Die 17 Milliarden Euro zum Bau zweier Halbleiterproduktionsstätten seien nach Ansicht der Gewerkschaft ein starkes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt.

Mehr Geld mit Tarifvertrag und Betriebsrat

Gehälter für Ingenieurinnen und Ingenieure 2021-2022

13.12.2021 | 21 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unser Flyer gibt Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.