Students meet engineers
Anmeldung zur Vernetzungstagung 2023

    Anmeldung zur Netzwerktagung students meet engineers

    Datum: 10./11. November 2023
    Ort: HVHS Springe

    Anmeldeformular

    Bitte obenstehenden Code eingeben.

    Hinweis

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Die Veranstaltung findet unter aktuellen Schutzmaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie statt. Änderungen und Anpassungen sind diesbezüglich vorbehalten. Nähere Informationen zum Umgang mit den erfassten Daten finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

    Programm

    10. November:

    • Betriebsbesichtigung Siemens Mobility:
      • Ab 11:00 Uhr ankommen: Sicherheitseinweisung, erstes Netzwerken. BR wird präsent sein.
      • 11:30 Uhr: Beginn, Begrüßung, Infos zum Standort
      • 12:00 Uhr: Aufteilung der TN in zwei oder drei Gruppen und Führung durch Werk und Testcenter
      • 13:30 Uhr: Imbiss und Netzwerken mit BR/JAV
      • 14:15 Uhr: Abfahrt nach Springe
    • Weiterer Tagungsverlauf in Springe:
      • 15:30 Uhr: Ankommen in Springe, check in, Kaffee-/Teepause
      • 16:30 Uhr: Beginn Tagung in Springe
        • 16:30-16:45 Uhr: Begrüßung, erstes Kennenlernen
        • 16:45-16:50 Uhr: Einordnung des Themas, Vorstellung Ablauf und Gäste: Rene Burghardt, Studierendenprojekt IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • 16:50-17:00 Uhr: Grußworte und kurzer Input: „Mobilität der Zukunft, Mitbestimmung der Zukunft: zwei Seiten derselben Medaille.“ Thorsten Gröger, Bezirksleiter IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • 17:00 – 17:40: „Mobilitätsschwerpunkt Bahn“. Input und Diskussion. Anatoli Klassen, Branchenbeauftragter Bahnindustrie beim IG Metall Vorstand.
        • 17:45 – 18:30: „Kommunale Herausforderungen für die Mobilität von Morgen“. Gerald Stöckl, Upstream Mobility (Wien)
        • 18:30: Abendessen
        • 19:30: Auftakt Vernetzung
        • Ab 21:00Uhr Verlagerung Vernetzung im Bistro.

    11. November:

    • 9:00 Uhr: Beginn der Tagung
    • 09:15 Uhr: "Herausforderungen der Transformation durch Mitbestimmung begegnen". Matthias Wilhelm, 1. Bevollmächtigter IG Metall Salzgitter-Peine
    • 09:30 Uhr - 11:30 Uhr: Workshops, Diskussionen, Arbeitsgruppen
      • Elektrifizierung von Busflotten: Mario Lange und Kolleg*innen von IAV
      • Wandel von Qualifikationsanforderungen im Zuge der Transformation in der Mobilitätsindustrie: Betriebsrat VW Zwickau und Kolleg*innen der PowerCo Salzgitter
      • Mobilitätsform Radverkehr: Radverkehr als Teil des regionalen Mobiltätsmanagements: Lehrstuhl Radverkehrsmanagement Ostfalia Salzgitter (angefragt). Mitbestimmung und Tarifverträge in der Radindustrie. Markus Friedel, IG Metall Geschäftsstelle Koblenz.
    • 11:45 Uhr: Mitmachgewerkschaft IG Metall
    • 12:00 Uhr: Abschied und Ausblick
    • Mittagessen und Ende der Veranstaltung

    Das Programm wird fortlaufend aktualisiert. Bei inhaltlichen Fragen könnt Ihr euch gern an Rene Burghardt vom Studierendenprojekt der IG Metall wenden.