Alle Meldungen und Termine

Hannover Messe 2025

Handlungsbedarf für ein wettbewerbsfähiges Deutschland ist immens

17.03.2025 | Die Welt zu Gast bei Freunden – so heißt es wieder, wenn Ende März die Hannover Messe ihre Tore für Aussteller und Besucher aus aller Welt öffnet. Im Rahmen der Messe stellt die IG Metall die Bedeutung des Industriestandorts Deutschland bei einer eigenen Veranstaltung in den Mittelpunkt. Am ersten Messetag, dem 31. März 2025, wird die Gewerkschaft auf der Digital Transformation Stage in Halle 17 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Industriestandort Deutschland: Rostiges Auslaufmodell oder fulminantes Comeback?“ veranstalten.

i-connection-Netzwerktreffen

"Überall Krise?! Beschäftigung sichern und Zukunft schaffen"

07.03.2025 | In der aktuellen Zeit häufen sich die Krisenmeldungen. Angedrohter Arbeitsplatzabbau in den „großen“ Branchen und dazugehörigen Großbetrieben ist nahezu Normalität. Dabei sind auch vermehrt sicher geglaubte hochqualifizierte Beschäftigte in den Blick geraten. Beim i-connection-Netzwerktreffen am 4. März diskutierten Betriebsrätinnen und Betriebsräte die damit verbundenen Fragen.

15.03.2025, 11:55 - 14:00

Alle zum großen Aktionstag in Hannover!

Wir leisten Großes: Wir entwickeln Maschinen, die die Welt bewegen. Wir schaffen Technologien, die unser Leben verbessern. Wir arbeiten hart für den Wohlstand in diesem Land. Dieser Wohlstand ist in Gefahr.

31.03.2025 - 04.04.2025 | Kostenlose Tickets für die Hannover Messe

IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

Die weltgrößte Industriemesse findet vom 31. März bis 4. April 2025 in Hannover statt. Mitglieder der IG Metall können die Hannover Messe kostenlos besuchen. Auch in diesem Jahr hält die Messe viele Trends bereit. Im Fokus stehen zum Beispiel Themen wie Smart Manufacturing, Digital Ecosystems und Energy for Industry. Partnerland ist in diesem Jahr Kanada.

11.02.2025, 18:00 - 12.02.2025, 17:45

14. Robotics Kongress

Der Robotics Kongress findet einmal jährlich statt und fokussiert aktuelle Themen der Robotik. Sprecher und Sprecherinnen aus Forschung und Unternehmen berichten über neue Entwicklungen, stellen Use Cases vor und präsentieren Lösungen. Daneben erleben die Teilnehmer in interaktiven Workshops Best Practices. Der Kongress findet als Präsenz-Veranstaltung statt.